Logopädie Sprachanker in Gilching bei StarnbergOnline Stotter TherapieLogopädie Sprachanker in Gilching bei StarnbergLogopädie Sprachanker in Gilching bei Starnberg
  • Start
  • Kinder
    • Kindliche Stimmstörungen
    • Legasthenie – die Lese-Rechtschreibschwäche
    • Stottern bei Kindern
    • Myofunktionelle Störungen
    • Sprachentwicklungsstörungen
    • Sprechstörung bei Kindern
    • AVWS
    • Neurofunktions!therapie NF!T
  • Erwachsene
    • Sprechstörungen bei Erwachsenen
    • Sprechapraxie
    • Sprachstörungen bei Erwachsenen
    • Dysarthrie bei Erwachsenen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Jobs
  • Blog
✕
Logopädie
Umgang mit AVWS

Die weltweit erste Online-Therapie für Stotterer -Teletherapie bei Stottern

Wer nach dem 12. Lebensjahr noch stottert, wird dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch als Erwachsener tun. Es lassen sich aber durch verschiedene Therapieansätze große Verbesserungen erzielen. Ein solches Therapiemodell ist die „Fluency Shaping“-Methode, dieses wendet das Institut der „Kassler Stottertherapie“ in einem mehrwöchigen Intensivtraining erfolgreich an.

 

Was versteht man unter Teletherapie für Stotterer?

Erstmals gibt es diese Therapiemöglichkeit auch online am heimischen Computer. Dies ist die weltweit erste Online-Therapie für Stotterer. Bisher (Stand: 02.11.2015) werden die Kosten nur von der Techniker Krankenkasse für Patienten ab 13 Jahren vollständig übernommen. Die sogenannte Teletherapie besteht aus Übungseinheiten in Einzel- und Gruppensitzungen im virtuellen Therapieraum. Die Stottertherapie dauert 10 bis 12 Monate und beginnt mit einer 10 tägigen Intensivphase, mit mehreren Stunden täglich Einzeltherapie. Anschließend erarbeiten sich die Patienten in Kleingruppen über mehrere Monate mit einem Therapeuten ein flüssigeres Sprechen - ganz bequem von zu Hause aus per Videokonferenz. Zudem gibt es ein computergestütztes Übungsprogramm zum Training außerhalb der Therapiestunden.

 

Was kann von der Online-Therapie für Stotterer erwartet werden?

  • Sprechübungen:

Die Patienten erlenen ein neues Sprechmuster unter Anleitung der Therapeuten und üben dieses mit verschiedenen Sprechübungen und Rollenspielen während des gesamten Therapiezeitraums.

 

  • Ton- und Videoaufnahmen:

Videoaufnahmen der Patienten können natürlich auch online ohne Probleme anschaut und gemeinsam in der Gruppe analysiert werden. So können auch Übungen im „In-Vivo-Training“ in verschiedensten Alltagssituationen beurteilt werden.

 

  • Atem-, Stimm- und Artikulationsübungen:

Zur Kassler Stottertherapie gehören bestimmte Atem-, Stimm- und Artikulationsübungen, die für ein flüssiges Sprechen erarbeitet werden. Dazu erhalten die Betroffenen online Unterstützung und Anweisungen durch den Therapeuten.

 

  • Computergestütztes Trainingsproramm:

Ein speziell entwickeltes Computerprogramm unterstützt die Patienten bei ihren Sprechübungen und ermöglicht jederzeit ein selbstständiges Üben. Zudem gibt es ein automatisches Feedback zur Qualität des Gesprochenen.

 

  • Alltagstraining:
    Auch online können die verschiedensten Sprechsituationen geübt werden. Dies erfolgt unter Anleitung des Therapeuten und wird an das individuelle Sprechniveau des Patienten angepasst.

 

  • Nachsorge:

Die Nachsorgephase verläuft strukturiert über 10 Monate. Hierbei wird in weiteren Einzel- und Gruppensitzungen online das Gelernte vertieft.

 

Welche Vorteile hat die Online-Therapie gegenüber der Intensivtherapie in Kassel?

  • Die Kosten für Anfahrt und Übernachtung entfallen.
  • Mit Ausnahme eines Vorgespräches, welches in Bad Emstal stattfindet, entfallen weite Anfahrtswege, da die Therapie bequem von Zuhause aus erfolgt.
  • Die Therapiezeiten sind flexibel und lassen sich so besonders für Berufstätige Stotterer gut in den Alltag integrieren.
  • Besonders auch für junge Betroffene interessant.
  • Die Hemmschwelle sinkt.

 

Nachteile der Teletherapie?

  • Bisher nur von der Techniker Krankenkasse für Patienten ab dem 12. Lebensjahr vollständig bezahlt.
  • Nicht für jeden geeignet. Es bedarf gewisser persönlicher und technischer Anforderungen, die erst im Vorgespräch vor Ort geklärt werden müssen.
  • Es ist eine hohe Motivation nötig, um ausreichend zu üben.
  • Die Therapieform des Fluency Shapings, auf der die Online-Therapie basiert, ist nicht für jeden Betroffenen die passende Methode.

Logopädin für Kinder und Erwachsene


Sie brauchen eine Logopädin?


08105 / 7989 380

Termin vereinbaren

Related posts

Logopädie für Erwachsene
6. Juli 2022

Therapiekonzepte in der Stottertherapie


Lesen
Logopädie für Erwachsene
6. Juli 2022

Logopädie nach Schlaganfall


Lesen
Logopädie für Erwachsene
1. Juli 2022

Umgang mit neurologisch beeinträchtigten Menschen


Lesen

Kontakt:

Milena Schönbach
Logopädie Sprachanker


Pollinger Straße 19
82205 Gilching


Logopädie Themen

Logopädie für Kinder
Logopädie für Erwachsene
Legasthenie
Sprachstörungen
Sprechstörungen
Sprechapraxie

Informationen

Impressum
Datenschutz
Cookie Richtlinie (EU)
© 2022 All rights reserved. Milena Schönbach
    Kontakt
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}